Hologram Company / Industrie-4-0-security-leitfaden /

Ohne den Schutz von Daten und Know-how in den unternehmensübergreifenden Produktions- und Kommunikationsprozessen ist Industrie 4.0 undenkbar. Der „Leitfaden Industrie 4.0 Security“ bietet Handlungsempfehlungen für den Mittelstand.

Der zuverlässige und dauerhaft sichere Betrieb von weltweit vernetzten Maschinen und Anlagen ist eine elementare Herausforderung für eine erfolgreiche Umsetzung von Industrie 4.0. Der dafür geläufige deutsche Begriff „Sicherheit“ ist irreführend, da er im Maschinen- und Anlagenbau vornehmlich im Sinne der „Safety“, also der Funktionalen Sicherheit, etabliert ist. Demgegenüber steht der aus dem Englischen stammende Begriff der “Security“ im Fokus. Die Security beschreibt grundsätzlich die Absicherung von IT-Systemen. Um eine klare Abgrenzung zur Absicherung der Büroinformationstechnik („IT-Security“) zu erhalten, sprechen wir bei der Absicherung von Informationstechnik in industriellen Anlagen, Maschinen und Systemen von „Industrial Security“.

Werden diese Systeme nun durch die Integration von Industrie 4.0 vernetzt, so müssen sich sowohl Hersteller als auch Betreiber Gedanken darüber machen, wie sie diese unternehmensübergreifende Vernetzung dauerhaft sicher (im Sinne von „secure“) gewährleisten können. Das ist der Kern von „Industrie 4.0 Security“. Nur mit der zuverlässigen Absicherung moderner Produktions- und Prozesssysteme wird die Transformation der Industrie ermöglicht.

hier weiterlesen

Erfahren Sie mehr über uns.

Hologram Company