Hologram Company / Faq /

FAQ

Fragen & Antworten

Werden Hologramme gedruckt?

Nein. Die holografischen Strukturen werden mittels Hitze in ein hauchdünnes (19µ bis 50µ) PET Material geprägt.

 

 

Unterschied Hologramm und Lenticular (Wackelbild)

Lenticular bzw. Wackelbilder sind reine Schmucketiketten und werden meist für Werbezwecke aufgrund Ihrer spektakulären Optik eingesetzt. Diese Etiketten können mit den gängigen Druckverfahren hergestellt werden. Sie besitzen keinerlei Sicherheitseffekte.

 

 

Welche Farben können gedruckt werden?

Durch die holografisch geprägten Strukturen schillert ein Hologramm bei einem bestimmten Lichtwinkeleinfall in allen Spektralfarben. Insbesondere die Echtfarbenelemente der ersten Sicherheitsstufe, sind täuschend ähnlich mit gedruckten Bildern.Natürlich kann ein Hologramm nachträglich noch bedruckt werden. Dies dient jedoch der reinen Kennzeichnung und hat keine Sicherheitsfunktion.

 

 

Wie entstehen die 3D Effekte?

Ein Objekt in 3D darzustellen bedeutet, jeden Punkt dieses Objekts und seine Position im Raum durch einen Vektor abzubilden, dessen Komponenten die Koordinaten im dreidimensionalen Raum festlegen. So wird der Körper räumlich dargestellt. Die 3D Effekte entstehen durch verschiedene Höhen und Tiefen der Prägeplatte beim Prägen des Hologramms.

 

 

Was macht ein Hologramm fälschungssicher?

Kombination aus verschiedensten patentierten Sicherheitselementen (4-Stufen-Modell). Die spezielle Prägeplatte (Shim) kann nur von weltweit vier Herstellern aufgenommen werden. Zudem sind einige Sicherheitsmerkmale patentiert, sodass 100%iger Fälschungsschutz besteht.

 

 

Können Hologramme gefälscht werden?

Nein. Hologramme, die mit dem E-Beam Verfahren aufgenommen wurden und eine Kombination der verschiedenen patentierten Sicherheitselemente enthalten, sind nicht fälschbar.

 

 

Was sind die Vorteile eines Hologramms?

Hologrammetiketten gehören zu den offensichtlichen Sicherheitsmerkmalen, im Gegensatz zu versteckten Merkmalen, wie Microtaggans oder Sicherheitsdruckfarben. Durch die auffällige Optik ist ein Hologramm bzw. ein Originalprodukt leicht identifizierbar und einfach zu kommunizieren. Die Kombination aus offenen und versteckten Sicherheitselementen machen ein Hologramm fälschungssicher.

Hält ein Hologramm auf jeder Oberfläche?

Die Hologram Company bietet eine Vielzahl verschiedener Klebstoffe an, die nach dem Prägeverfahren mit dem Hologrammmaterial kombiniert werden können. Wir finden auch für Ihre Anwendung die passende Materialkombination.

 

 

Was sind Vorstufenkosten?

Die Vorstufenarbeit bei Hologrammetiketten beinhaltet die Erstellung eines Grafikvorschlages für ein individuelles Hologramm. Dies kann die Integration des Unternehmenslogos als 2D/3D Effekt in das individuelle Hologramm umfassen oder die Einarbeitung von Bilddateien als Switch Effekt. Nach Freigabe der Grafik wird die Prägeplatte erstellt, mit der die holografischen Strukturen in das Material geprägt werden.

 

 

Kann man Hologramme in Kleinstauflagen bestellen?

Ja. Wir bieten unseren Kunden ein Sortiment mit holografischen Standardfolien/-etiketten an, die mittels Laser oder Demetallisierung individualisert werden.

 

 

Gibt es eine kostengünstige Variante?

Sie können aus unserem Sortiment der holografischen Standardfolien/-etiketten wählen, um einen individuellen Produktschutz auch für Kleinstauflagen zu realisieren.

 

 

Ist eine fortlaufende Nummerierung möglich?

Ja. Unsere Hologramme können mittels Laser oder Digitaldruck nachträglich mit einer fortlaufenden Codierung oder 2D Codierung ausgestattet werden.

 

 

Was ist der Delaminationseffekt?

Hologramme delaminieren beim Versuch der Ablösung vom Untergrund. Das Hologramm wird irreversibel zerstört. Diese Selbstzerstörung durch Delaminisierung (auch Demetallisierung genannt) ist ein Sicherheits/Qualitätsmerkmal.

 

 

Was ist ein Switch-Effekt?

Wenn der Betrachtungswinkel des Hologrammes verändert wird durch Drehen, Neigen, die Änderung des Betrachtungswinkels oder des Lichteinfalls. Dadurch kommt der Effekt einer Bewegung in das holografische Bild. Es entstehen wechselnde Farb- und/oder Bildeffekte.

 

 

Nanostrukturen

Nanostrukturen können nur mit Hilfsmitteln, wie Lupen oder Lesegeräten, gelesen werden. Im Gegensatz zu Mikrostrukturen mit 2 bis 4 µ Strichstärke, bewegen sich Nanostrukturen bei 500 nm = 0,5 μm. Hologramme sind durch diese Nanostrukturen nicht fälschbar.

Wir bieten kompetente Beratung bei jedem Anliegen!
Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir beantworten Ihnen gerne Fragen zu unseren Produkten, branchenspezifischen Anforderungen und Möglichkeiten der Individualisierung.
KONTAKT